Pizza mal ganz anders! Aus Linsenteig! Einfach und schnell gemacht!
Schlagwort: essbar
gegrillte Rote Bete, vegan
Du suchst nach einer Alternative auf deinem Grill? Dann ist dieses Rezept auf jeden Fall etwas für dich! Einfach und super lecker!
Vanillesoße, vegan
Liebst du Vanillesoße genauso wie ich?
Als ich früher süßverliebt war, aß ich sie wie Suppe. Lange habe ich nach einer veganen Alternative gesucht. Ein purer Zufall in der Küche bescherte mir sie nun.
Schokoladenmüsli, vegan
Tomaten Nektarinen Salat, vegetarisch
Erfrischend fruchtig! Die Säure der Tomate passt bestens mit der Süße der Nektarine! Dieser Salat gehört zum Sommer!
Spargelragout, vegan
Einfach, schnell (na ja- bis auf das Spargel schälen…) und lecker. Ich esse es ohne Beilage, aber du kannst auch gern Vollkornreis dazu geben.
Spargel-Avocado-Mangosalat
Erfrischend mit italienischem Flair! An diesem Spargelsalat kommst du nicht vorbei! Die Kombination ist einfach unschlagbar!
Brennesseltee
Mit der scharfen Brennessel hat wohl fast jeder schon Bekanntschaft gemacht und nicht vergessen! Deswegen ist sie nicht so beliebt- leider. Denn schon die alten Römer wussten um die Heilkraft der Brennessel. So wurde bei Blasenentzündung Brennesselsirup verabreicht und bei Gelenkschmerzen mit Brennessel-Sträuchern ausgepeitscht : ).
Nun musst du dich ja nicht gleich damit auspeitschen, aber einen Teeaufguss kannst du dir schon mal gönnen.
Bei uns wächst sie im Garten mit anderen Pflanzen wie du hier siehst.
Zeitpunkt: Der ideale Zeitpunkt zum Ernten ist der Frühling, wenn die Brennnesseltriebe noch jung, zart und voller Nährstoffe sind. Und diese verwendest du dann für deinen Teeaufguss.
Beim Pflücken solltest du dir Handschuhe anziehen. Wenn du keine hast, dann umfasse die Blätter von unten mit zwei Fingern am Stiel und pflücke sie ab. Die jungen Blätter brennen noch nicht so und wenn man die Blätter von unten nach oben am Stiel streicht, passiert auch weniger.
Du kannst die geernteten Blätter auch mit einer Teigrolle rollen, dann sind die Härchen, die das Brennen verursachen „erledigt“.
Was ist nun für einen Brennesseltee zu tun?
Ich nehme ca.5-7 Blätter und gieße ca. 0,75l heißes Wasser (nicht kochend) auf. Kurz gezogen, schmeckt er ganz leicht. Länger gezogen schmeckt er kräftig und ist dann vielleicht nicht mehr jedermanns Sache.
Der Brennesseltee passt gut ins Konzept des Intensiv Mentoring Programms essbar und Premium Mentoring Programm Projekt natürlich! allergiefrei.
Genieße diesen Tee!
Deine Annett
Paprika-Gurken-Feta Salat
Dieser Paprika-Gurken-Feta-Salat ist sowas von frisch und knackig! Passt bestens zum Grillen!
Wildkräutersalat, vegan
Ich liebe den Frühling mit seinen saftigen Blättern! Ein Salat aus Löwenzahn, Bärlauch, Giersch, Löwenzahn- und Gänseblümchenblüten ist nicht nur der Knaller sondern auch (für mich) spürbar erfrischend und energieladend!
Du traust dich da nicht ran? Versuch macht klug! Probier es einfach aus!